Die Therapie mit dem Laser wird als eine intensivere Lichttherapie angesehen. Es wird gerichtetes Licht einer definierten Wellenlänge und verschiedener Frequenzen verwendet. Sie dient zur Regeneration der Hörzellen, zur Stimulation des Immunsystems, zur Forcierung der Zellteilung und zur Aktivierung bestimmter Abwehrmoleküle.
Die Lasertherapie bietet sich immer dann an, wenn Akupunkturpunkte sehr tief oder so ungünstig liegen, dass sie mit der herkömmlichen Nadel nicht wirkungsvoll erreicht werden können.
Typische Indikatoren einer Lasertherapie sind Hautprobleme (Ekzeme, Akne oder Entzündungen), Wunden aller Art (auch als Nachbehandlung von Operationswunden), Gefäßprobleme, Entzündungen durch Rheuma oder Arthritis, Probleme mit Knochen, Gelenken oder der Muskulatur (Arthrose …), verletzte Nerven, Schmerzen sowie die postoperative Rekonvaleszenz